Hygrin

Hygrin
Hy|g|rin [ hygro- (nach der Konsistenz des H.) u. -in (3)], das; -s: ein flüssiges Pyrrolidin-Alkaloid aus Cocablättern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkaloid — Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus arabisch al qualja: „Pflanzenasche“ und griechisch oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist basische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkaloide — Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus arabisch al qualja: „Pflanzenasche“ und griechisch oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Convolvulaceae — Windengewächse Acker Winde (Convolvulus arvensis) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Giftbeere — (Nicandra physaloides) Systematik Asteriden Euasteriden I O …   Deutsch Wikipedia

  • Nicandra — Giftbeere Giftbeere (Nicandra physaloides) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Nicandra physalodes — Giftbeere Giftbeere (Nicandra physaloides) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Nicandra physaloides — Giftbeere Giftbeere (Nicandra physaloides) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Tollkirschen — Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna) Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden …   Deutsch Wikipedia

  • Windengewächse — Acker Winde (Convolvulus arvensis) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Alkaloīde — (Pflanzenbasen), in mancher Hinsicht den Alkalien ähnliche (daher der Name), oft durch starke Wirkungen auf den tierischen Organismus ausgezeichnete Pflanzenstoffe, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff bestehen und meist auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”